Ingo Struck
Denkanstöße, Meinungen, neue Ideen: Mein Blog

    Blog

    ·1 min

    Denkanstöße, Ideen, Hypothesen

    Meine Artikel sollen ein wenig aufrütteln.

    Und zu neuen Ideen anregen. Ich denke, davon habe ich einige zu bieten.

    Dabei publiziere ich gleichzeitig in englischer und deutscher Sprache. In letzterer bin ich muttersprachlich unterwegs. Heimvorteil.

    Ich habe vielleicht „falsche Freunde“ im Englischen. Trotz jahrelanger Übung. Das kann dann klingen wie „Herman ze German“ und vielleicht etwas rau. Sehen Sie es mir nach.

    „I’ll do my very best“, um für das internationale Publikum angemessen zu transkreieren. Da bin ich noch nicht am Ende. Aber ich bin auf dem Weg.

    Ich übersetze nicht in eine Richtung, sondern hin und zurück. So schreibe ich beide Versionen parallel und sie profitieren gegenseitig. Denn was in der einen Sprache glasklar erscheint, ist manchmal in der anderen mehrdeutig.

    Meine CAE-Prüfer haben mir damals gesagt: „Entscheiden Sie sich doch für Britisch oder Amerikanisch. Und dann bleiben Sie dabei.“

    Ein Kollege (native English speaker) sagte neulich über mich: „You should have been a Brit.“

    Fair enough. British it is.

    Und so lesen Sie auch meinen Blog. Mit verschmitztem Lächeln. Und mit einer Prise britischem Humor im Hinterkopf.

    Viel Spaß dabei! Ich freue mich auf Feedback.

    Die Endlosschleife: Warum PDCA, Agile und Scrum sich wie dein Comfy Chair anfühlen

    ··6 min

    Die folgende Hypothese wird Management-Päpste ärgern.

    Und Agile-Propheten auf die Palme bringen.

    Für alle anderen vielleicht ein Denkanstoß – oder doch nur anstößig:

    Der Erfolg von PDCA, Agile, Scrum und anderen zyklischen Managementmethoden liegt in ihrer Fähigkeit, die durch Endergebnisse verursachten psychischen Belastungen zu beseitigen.

    Das ist aber nur die halbe Hypothese.

    Den Rest verrate ich in meinem Blog-Artikel....